Marie Therese Heublein
“In meiner Malerei erforsche ich, wie sich unsere ständige Verbindung zur digitalen Technologie auf unser Verständnis des heutigen menschlichen Körpers auswirkt und wo wir seine neuen Grenzen definieren. Im Mittelpunkt steht der Mensch im Zustand der Transformation und ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Form. Darin hinterfrage ich die Grenzen des menschlichen Körpers im technologiegetriebenen 21. Jahrhundert, indem ich physische und digitale Existenzwelten visuell überschneide und verbinde.
Inspiriert von der Pathosdarstellung des Barock und der Begegnung mit immersiven virtuellen Umgebungen, schaffe ich dynamische Kompositionen in denen der Mensch in bewegter Transformation festgehalten wird. Er wird zum Hybrid, der sich zugleich in der physischen Welt und im digitalen Raum wiederfindet – einem Wesen, das zwischen zwei existenziellen Realitäten hin und her wechselt.
In meinem kreativen Prozess verknüpfe ich traditionelle Ölmalerei mit digitalen Techniken der 3D-Modellierung, AR und Collage und schaffe vielschichtige und komplexe Bildwelten, die Tradition und Innovation auf der Leinwand verbinden.
In meinen sanften, aber zugleich herausfordernden Bildern verbinde ich visuelle Gegensätze und schaffe eine einzigartige Begegnung mit der Figur.
Charakteristisch für meine Bildwelten sind fragmentierte Figuren in saften Farben, die inmitten einer Bewegung oder überlebensgroß in den Fokus genommen werden – bis hin zu abstrakten, kubistischen Formen, die an Pixel und Störungen in einer digitalen Landschaft erinnern.
Mich interessiert dabei besonders das Wechselspiel zwischen digitalen, experimentellen Referenzen, aus denen ich viele meiner kompositorischen Elemente schöpfe, und der unverkennbar menschlichen Natur des Mediums der Malerei. Daraus entstehen Werke einer doppelten Herkunft, wenngleich die menschliche Geste über jede digitale Referenz erhaben bleibt.
Meine Werke laden dazu ein, in diese hybride Welt einzutauchen und über die eigene Präsenz in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft nachzudenken. Ich möchte eine Reflexion über die Chancen und Herausforderungen eröffnen, die mit der digitalen Transformation einhergehen – einer Transformation, die unser tägliches Leben und unsere Wahrnehmung der Realität grundlegend prägt und verändert.”
