Dr. Markus Prummer
Farbe als zentrales Merkmal. Sie zeigt eine Überlagerung von Momentaufnahmen in unterschiedlichen Schichten und Texturen. Diese spiegeln die Metamorphosen des Lebens und seiner Sozialisierungen wider. Seine Kunst will anregen, sich stets neu zu er/finden. Sie ist „infinito“, ein ursprünglich für die „Plastik bzw. Skulptur“ verwendeter und aus der Kunstwissenschaft entlehnter Begriff. Dieser bedeutet sowohl unvollendet als auch unendlich.
Für ihn als bildender Künstler und promovierter Kunsthistoriker ist es unausweichlich, sich stets neu zu orientieren und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, wie sie auch die Betrachter*innen in seiner nichtgegenständlichen Malerei entdecken sollen. Inhaltlich beschäftigt er sich mit der Ästhetik und Visualisierung komplexer Denkprozesse, die er auf seine sinnliche Erfahrung und ihren materiellen Gehalt hin befrage.
Die meist großen Leinwandarbeiten spielen mit Harmonie und Disharmonie der Acryl- und Acrylsprühfarben sowie dem Widerspruch, Farbe zum einen in eine bestimmte Position zu bringen und zum anderen, die Komposition aus dem intuitiven und nicht beeinflussbaren Anteil des spontanen Agierens während des Malprozesses entstehen zu lassen. Gleichzeitig versucht er, dass in der
Vergangenheit erworbene Wissen zu kombinieren, um damit gegenwärtig neue Wege zu beschreiten und zukünftig Neues zu lernen. Seine Bildsprache resultiert aus dem spontanen Agieren, Wissen und Erfahrung, in deren Zentrum die Farbe steht.
